Was bedeutet embodiment ?
Mit dem Zusammenspiel von Körper, Psyche und Umwelt beschäftigen sich Wissenschaftler unter dem Begriff „embodiment“. Sie gehen davon aus, dass alles, was wir erleben oder erfahren, neben der Speicherung im Großhirn, auch in unserem gesamten Körper, bzw. in den Zellen, gespeichert wird. Das gleiche gilt z.B. auch für unsere Pferde und vielen anderen Lebensformen. Embodiment findet aktuell in der Forschung und Therapie am Pferd immer mehr Aufmerksamkeit, denn auch Pferde haben ein Bewusstsein! Für mich als Pferdephysio- und Rehatherapeutin ein großer und wichtiger „Puzzlestein“ in meinem Behandlungskonzept das ganzheitlich fokussiert ist.
Kurz zusammengefasst, Pferdephysiotherapie und alle anderen Therapieformen am Pferd sollten immer mit Bewegungstherapie und einer Beratung über Pferdehaltung sowie Fütterung des Pferdes kombiniert werden. Außerdem stehen für mich Reiter und Pferd gleichermaßen im Fokus! Als selbstständige lizensierte Personaltrainerin - Faszientrainerin- Coaching - Ernährungsberaterin FNC und bewegungsbegeisterter Mensch möchte ich auch hier meine langjährigen Erfahrungen aus dem „Humanbereich“ unbedingt mit einbeziehen. Es ist ein System, wir sind ein System und es lässt sich nicht voneinander trennen. Mit meinem Fachwissen, Freude und Motivation kann ich als Mehrwert auch für dich als Besitzer/in, Reiter/in, Halter/in entscheidende Impulse geben. In der Therapie hat man eine nonverbale Kommunikation mit dem Pferd und der Therapeut kann aufgrund seines Wissens dem Vorbefund, einer korrekten Anamnese, dem Untersuchungsgang und mittierärztlicher Diagnose einen nachhaltigen Behandlungsplan erstellen. Dabei kann man das Pferd nicht lagern, es steht immer auf vier Beinen was den Behandlungsrahmen einschränkt und zeigt, dass die Arbeit im Team wichtig ist und im Ergebnis den größten Erfolg bringt! Abgeben oder Empfehlen an Kollegen/innen zeugt für mich an Professionalität! Daher ist die Kommunikation zwischen Tierarzt, Schmied, Pferdedentist, Sattler und Trainer unerlässlich!